
Einmal um die ganze Welt – und das an einem einzigen Tag! In den Gärten der Welt können Besucher:innen die Fauna und die Kulturen fremder Länder entdecken, exotisch speisen, auf Spielplätzen toben oder gedankenverloren auf weiten Wiesen und verschlungenen Pfaden flanieren. Damit die Flaneur:innen auf ihrer illustren Welt- und Wiesenreise vor lauter Wegen nicht ihre Ziele aus den Augen verlieren, haben wir ein neues Leitsystem entworfen. Die Gestaltung der Leitsystem-Elemente greift das zuvor von uns entwickelte Corporate Design der Gärten der Welt auf und macht die Marke damit endlich auch in ihrem Zuhause sichtbar.
Die Gärten der Welt bieten einen Mix aus weitläufigen Flächen, abwechslungsreich gestalteten Anlagen, großzügigen Plätzen und verschlungenen Wegen. Und sie haben viele Geschichten zu erzählen! Damit die Besucher:innen ihre ganz persönlichen Highlights in der Vielzahl an Angeboten nicht verpassen und den gewaltigen Fundus an Anekdoten, Fakten und Hintergrundinformationen entlang des Weges mitbekommen, war es uns wichtig, ein differenzierendes und klar strukturiertes System zu entwickeln, mit dem die Inhalte deutlich in den Fokus gestellt werden.
Konzeptionell haben wir die Schilder in wegleitende und informationstragende Stelen unterteilt. Die Schilder der neuen Wegleitung leuchten jetzt bereits aus weiter Ferne auch inmitten von dichten Bäumen noch gut zu erkennen. Lassen die Besucher:innen ihre Blicke über das Gelände schweifen, werden sie immer irgendwo das nächste Schild mit einer weiteren Wegleitung entdecken.
Schilder, auf denen Besucher:innen Informationen zu den Gartenanlagen finden, setzen sich mit ihrem dunklen Hintergrund und einer ganz eigenen Stilistik deutlich von den Wegleitungsschildern ab. Der großzügige Kopfbereich bietet genügend Platz, um die Namen der Gartenanlagen prägnant und mit hoher Fernwirkung abzubilden. Ergänzt durch Bilder mit Impressionen aus den Gärten, sowie Symbole und Icons, die auch im Parkplan zu finden sind, laden die Gartenschilder dazu ein, etwas länger vor ihnen zu verweilen und dadurch die spannenden Geschichten und Hintergründe zu den Gärten zu entdecken.
Wie die Gärten der Welt selbst ist auch ihr Publikum international. Alle im Park verfügbaren Informationen werden darum zweisprachig kommuniziert und zusätzlich durch Piktogramme ergänzt, die die wichtigsten Informationen visuell erfassbar machen. Dafür entwickelten wir eine klare Layout-Struktur, die die Vielschichtigkeit an Informationen sinnvoll abbildet und dabei dennoch leicht und ungezwungen wirkt.
Bereits für die Gestaltung des Parkplans der Gärten der Welt hatten wir eine eigene Piktogrammsprache entwickelt, die die wesentlichen Charaktereigenschaften der neuen, parkeigenen Hausschrift »Greenfont« aufgreift und weiterdenkt. Für die Beschilderung haben wir den Umfang der Motive deutlich erweitert und auch die im Parkplan eingesetzten Visualisierungen der Themengärten wieder aufgegriffen. Zur Gewährleistung einer bestmöglichen Orientierung stand es für uns im Vordergrund, ein hohes Maß an medienübergreifender Wiedererkennbarkeit für die Besucher:innen zu schaffen.
Um die Parameter für ein optimales Leitsystem zu bestimmen, haben wir zu Beginn des Prozesses gemeinsam mit Grün Berlin den Ist-Stand eruiert und die Anforderungen an das neue Leitsystem definiert. Eine der größten Herausforderungen war, eine Layout-Struktur zu entwickeln, die den heterogenen Inhalten und Inhaltsmengen flexibel aber gleichzeitig konsistent begegnet. Dafür erarbeiteten wir ein Baukastensystem mit verschiedenen Modulen. Dieses System schafft die für das Leitsystem notwendige Klarheit und eröffnet gleichzeitig Spielräume für die lockere Fortsetzung des farbenfrohen Corporate Designs der Gärten der Welt.
Sie möchten uns kennenlernen? Wir Sie auch! Erzählen Sie uns von Ihren Ideen. Gerne begeistern wir uns auch für Ihre Vorhaben. Am meisten freuen wir uns über Projekte mit Herz und Sinn.
jetzt anfragen