
Die Humboldt-Universität zu Berlin feierte 2010 ihr 200-jähriges Bestehen und wir begleiteten die fast zwei Jahre andauernden Feierlichkeiten als Leitagentur. Dafür entwarfen wir eine eigenständige Marke, die das Signet der Universität behutsam modifiziert und um den Zusatz »HU200« ergänzt. Im Rahmen des HU200-Corporate-Designs entwickelten wir zudem eine berlinweit plakatierte Imagekampagne, Jubiläumsmagazine sowie weitere Kommunikationsmedien und –maßnahmen für eine Vielzahl an themenbezogenen Veranstaltungen. Von der Anstecknadel bis 18/1-Großflächenplakat – alles made by NORDSONNE IDENTITY.
Die Humboldt Universität ist, was man – im besten Sinne – eine altehrwürdige Institution nennen kann. Als älteste Hochschule Berlins und eine von insgesamt elf Exzellenz-Universitäten Deutschlands genießt sie ein weltweites Renommee. In der ersten Phase ihres 200-jährigen Jubiläums 2009 beschäftigte sie sich (auch kritisch) mit ihren eigenen Grundsätzen und Leitbildern, die auf den Ideen ihrer Namensgeber Wilhelm und Alexander von Humboldt aufsetzen. Die als Reformuniversität gegründete Humboldt-Universität verbindet Wissenschaft, Forschung und Lehre mit humanistischen Idealen und betrachtet Bildung als grundlegenden Bestandteil gesellschaftlicher Verantwortung. In der darauf folgenden zweiten Phase suchte die Universität mit der Veranstaltungsreihe »HU unterwegs« neue Verbindungen in die Stadt hinein.
Der von der HU vorgegebene Claim »Das moderne Original« bildete die Grundlage unseres Bild- und Wording-Konzepts. Für die stadtweit plakatierte Jubiläumskampagne übertrugen wir den im Claim angelegten Spagat zwischen Vergangenheit und Zukunft auf eine visuelle Ebene, in der sich die Grundsätze der Universität spielerisch mit ihren Visionen verbinden. In drei collagierten Leitmotiven haben wir Altes mit Neuem fusioniert und damit einprägsame Sinnbilder für eine Wissenschaft kreiert, die sich des Reichtums ihrer Vergangenheit bewusst ist und gleichsam mutig in die Zukunft schaut.
Für die erste Ausgabe des Jubiläumsmagazins entwickelten wir, gemeinsam mit der Berliner Set-Designerin Annika Lischke, eine Bildsprache, die sechs der Gründungsideen der Universität sinnbildlich erfasste und ihren Bestandteilen nach sezierte. So steht das aus Schreibutensilien nachgebaute Pferd etwa symbolisch für die Unabhängigkeit der Wissenschaft, während das aus den Bruchstücken seiner Schalen wieder zusammengesetzte Ei die Verantwortung selbiger verkörpert.
In der zweiten Phase der Jubiläumskampagne initiierte die Humboldt-Universität eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel »Humboldt unterwegs«. Dafür bauten wir – wieder zusammen mit Annika Lischke – die Stadt Berlin mit ihren zentralen Sehenswürdigkeiten nach. Um die wechselseitigen Verbindungen zwischen Universität und Stadt zu betonen, verwendeten wir dafür ausschließlich Gegenstände aus der Universität. So fügt sich hier neu zusammen, was wir zuvor in seine Einzelteile zerlegt hatten. Für die verschiedenen Begleitveranstaltungen entwickelten wir darüber hinaus zahlreiche Kommunikationsmedien und -maßnahmen. Last but not least bildete auch das von uns entwickelte Wording eine konzeptionelle Klammer, die die zwei Phasen der Jubiläumskampagne sinnvoll miteinander verbindet.
Sie möchten uns kennenlernen? Wir Sie auch! Erzählen Sie uns von Ihren Ideen. Gerne begeistern wir uns auch für Ihre Vorhaben. Am meisten freuen wir uns über Projekte mit Herz und Sinn.
jetzt anfragen